Einwandernde kommen auf Ellis Island an

Der Reisepass für die USA Reise

Alle Infos zum biometrischen Reisepass

Die nächste Reise in die USA ist bereits in Planung und spätestens dann sollte man sich die Frage stellen: Welche Dokumente brauche ich und vor allem - Habe ich noch einen gültigen Reisepass? Brauche ich einen biometrischen Reisepass? Und was ist eigentlich ein elektronischer Reisepass oder ein ePass? 

Wenn Sie in die USA reisen, ist – neben ESTA oder Visum – ein gültiger biometrischer Reisepass (ePass) unabdingbar. Seit 2007 ist für die visumfreie Einreise im Rahmen des Visa‑Waiver‑Programms ein elektronischer Chip erforderlich. Deutsche Reisende tragen meist standardmäßig einen solchen Pass – erkennbar am Symbol mit der kleinen Kamera auf dem Cover.

Was ist ein biometrischer Reisepass?

Nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 forderte die USA die weltweite Einführung biometrischer Reisepässe, um die Sicherheit an den Grenzen zu gewährleisten. In Deutschland werden diese deshalb seit dem 1. November 2005 ausgestellt.

Die regulären biometrischen Reisepässe haben 32 Seiten. Vielreisende können jedoch auch einen mit 48 Seiten beantragen.
Biometrische Reisepässe bestehen nicht nur aus Papier, sondern enthalten auf der Deckelinnenseite außerdem noch einen elektronischen Chip, auf dem die folgenden biometrischen Daten des Inhabers gespeichert sind:

Dokumentenbezogene Daten

  • Passnummer
  • Ausstellender Staat
  • Dokumententyp
  • Gültigkeitsdatum

Personenbezogene Daten

  • Passfoto
  • Nationalität
  • Vorname
  • Nachname
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • Fingerabdrücke

Aussehen & Inhalt des biometrischen Reisepasses

Auf dem biometrischen Reisepass befinden sich zahlreiche Informationen über die Inhabenden und auch das Dokument selbst. Folgend finden Sie einen detaillierten Überblick:

 

Bedeutung
1. Ausstellungsland 8. Staatsangehörigkeit
2. Passnummer 9. Geburtsort
3. Nachname 10. Datum der Ausstellung
4. Geburtsname 11. Ablaufdatum
5. Vorname 12. Ausstellungsort
6. Geburtsdatum 13. Vor- und Nachname
7. Geschlecht  

Wer benötigt einen Reisepass für die USA-Reise?

Grundsätzlich benötigen alle Personen, die in die USA einreisen möchten, einen gültigen Reisepass – unabhängig davon, ob sie visumfrei mit ESTA reisen oder ein Visum beantragen. Dabei reicht ein einfacher Ausweis oder ein vorläufiges Reisedokument nicht aus. Auch der Kinderreisepass, der in Deutschland bei Reisen innerhalb Europas akzeptiert wird, ist für die USA seit einigen Jahren nicht mehr zulässig.
Für eine USA-Reise ist ein biometrischer Reisepass mit integriertem Chip (ePass) daher für jede Person, unabhängig vom Alter, erforderlich.

Visumfreie Einreise mit ESTA

Wer im Rahmen des Visa Waiver Program (VWP) einreisen möchte – z. B. für eine Urlaubs- oder Geschäftsreise bis maximal 90 Tage – muss neben einer gültigen ESTA-Genehmigung zwingend im Besitz eines elektronischen Reisepasses sein. Dieser muss:

  • zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens bis zur geplanten Ausreise gültig sein (für deutsche Staatsangehörige reicht das aufgrund bilateraler Vereinbarungen),
  • einen elektronischen Chip mit biometrischen Daten enthalten,
  • und maschinenlesbar sein (Standard in allen deutschen ePässen seit 2007).

Ein vorläufiger Pass oder ein Pass ohne Chip erfüllt diese Bedingungen nicht. In solchen Fällen muss ein B‑Visum bei der US-Botschaft beantragt werden – auch bei kurzen Aufenthalten.

Reisen mit Visum

Auch bei Reisen mit einem B‑Visum (Tourismus oder Geschäftsreise), einem F‑1‑Visum (Studium) oder einem anderen Aufenthaltsstatus ist ein gültiger Reisepass Voraussetzung. Er muss für den gesamten beantragten Zeitraum gültig sein – idealerweise sogar darüber hinaus. Zwar können Visaanträge mit Pässen, die „nur noch wenige Monate gültig“ sind, formal eingereicht werden, es empfiehlt sich aber dringend, den Pass vorher zu erneuern. Die Gültigkeit des Visums ist an die Passnummer gebunden – läuft der Pass aus, ist auch das Visum nicht mehr nutzbar, selbst wenn es theoretisch noch gültig wäre.

Kinder und Jugendliche

Auch Kinder jeden Alters benötigen für die Einreise in die USA einen eigenen elektronischen Reisepass. Eintragungen im Pass der Eltern oder ein deutscher Kinderreisepass werden von den US-Behörden nicht akzeptiert – selbst dann nicht, wenn das Kind von visumbefreiten Eltern begleitet wird. Für Kinder unter 12 Jahren kann der Pass ggf. eine kürzere Gültigkeit haben, muss aber die technischen Anforderungen (biometrisch, Chip, maschinenlesbar) erfüllen.

Doppelstaatsbürger:innen und Reisedokumente anderer Staaten

Wer zwei Staatsbürgerschaften besitzt, sollte beachten, mit welchem Reisepass er oder sie reist. Für deutsche Doppelstaatler:innen gilt: Die Einreise mit dem deutschen Pass und ESTA ist in der Regel möglich – sofern keine zusätzliche Nationalität besteht, die vom US-Einreiseprogramm ausgeschlossen ist (z. B. Iran oder Syrien). In solchen Fällen kann es notwendig sein, ein Visum zu beantragen, selbst wenn der deutsche Pass formal zur visumfreien Einreise berechtigen würde.

Besonderheiten bei GreenCard-Inhaber:innen

Wer eine US-Green Card besitzt, muss keinen gültigen Reisepass vorlegen, um in die USA einzureisen – es reicht die GreenCard in Verbindung mit einem Ausweisdokument des Heimatlandes. Dennoch wird auch hier empfohlen, einen aktuellen Reisepass mitzuführen, um mögliche Anschlussreisen oder Rückflüge zu anderen Zielen problemlos nachweisen zu können.

Der Unterschied: Biometrischer & elektronischer Reisepass

Tatsächlich handelt es sich bei den Bezeichnungen ePass und elektronischer Reisepass um Synonyme für den biometrischen Reisepass. 

Mittlerweile gibt es kaum noch andere Pässe im Umlauf, da diese keine Gültigkeit mehr haben. Einen biometrischen Reisepass erkennen Sie am goldenen Logo auf der Oberseite des Deckels. Es handelt sich dabei um das ICAO Symbol der Internationalen Zivilluftfahrtsgesellschaft. Diese legt auch die Richtlinien fest, die diese machinenlesbaren Reisepässe erfüllen müssen.

biometrischer Reisepass Logo gold2

Beantragung eines Reisepasses

Für die Beantragung eines elektronischen Reisepasses benötigen Sie:

  • Ein aktuelles, biometrisches Passfoto
  • Ihren Personalausweis oder den alten (aber zum Zeitpunkt des Antrags noch gültigen) Reisepass
  • Nach einer Heirat / Namensänderung die Eheurkunde

Kosten des Reisepasses

Die Kosten für den biometrischen Reisepass sind altersabhängig:

  • Bis einschließlich 23. Lebensjahr 37,50€
  • Ab dem 24. Lebensjahr 70,00€

Sollten Sie einen Express-Reisepass beantragen, müssen Sie aktuell zusätzlich 32,00€ bezahlen.

Ein Reisepass mit 48 statt 32 Seiten kostet zusätzlich 22,00€.

Dauer der Beantragung

Die reguläre Bearbeitungszeit für einen biometrischen Reisepass liegt bei ca. 3 - 4 Wochen. Das ist jedoch unter anderem auch abhängig, von der Auslastung des jeweiligen Bürgeramtes. In den meisten Fällen wartet man vor allem erstmal auf einen Termin im Bürgeramt.

Mit einem Express-Antrag sollte die Bearbeitung höchstens 4 Werktage dauern.

Bei einem Express-Pass handelt es sich um einen regulären Reisepass, der gegen Zahlung einer höheren Gebühr schneller ausgestellt wird. Er ist nicht zu verwechseln mit einem vorläufigen Reisepass, der in der Regel noch am gleichen Tag ausgestellt werden kann. Vorläufige Reisepässe sind allerdings nicht biometrisch lesbar und berechtigen nicht zur Teilnahme am Programm zur visumfreien Einreise in die USA (ESTA).

Passbild Anforderungen

Für den Reisepass – und vor allem, wenn ein Visum notwendig ist – ist ein korrektes biometrisches Passfoto entscheidend: 35 × 45 mm, neutraler Gesichtsausdruck, frontales Blickfeld, heller Hintergrund, keine Kopfbedeckung oder Brillenreflektion.

Gültigkeit des Reisepasses

Die Gültigkeit Ihres elektronischen Reisepasses ist altersabhängig:

  • Bis einschließlich 23. Lebensjahr 6 Jahre
  • Ab dem 24. Lebensjahr 10 Jahre

Entgegen der üblichen „6‑Monats‑Regel“ reicht für deutsche Staatsangehörige ein Reisepass, der bis zum Tag der Ausreise gültig ist („Six‑Month‑Club“).Allerdings empfiehlt es sich, zusätzlich einige Reservetage einzurechnen, etwa bei Flugverspätung oder unvorhergesehenen Reiseverzögerungen.

Achtung

Mit vorläufigen Reisepässen ist eine visumfreie Einreise in die USA mit ESTA nicht möglich! Sie benötigen dazu zwingend einen ePass.

Sollten Sie nur über einen vorläufigen Reisepass verfügen, haben Sie entweder die Möglichkeit, einen regulären (Express-) Reisepass oder alternativ beim zuständigen US-Konsulat ein B1 Visum B2 Visum zu beantragen.

 

Reisepass verloren oder gestohlen …

Tatsächlich macht es einen Unterschied, wo Ihnen der Reisepass abhandengekommen ist – innerhalb oder außerhalb der USA.

… in den USA

Sie genießen Ihren USA Urlaub in vollen Zügen und dann fällt Ihnen plötzlich auf: Der Reisepass ist weg – ggf. inklusive US Visum! Bewahren Sie die Ruhe und gehen Sie wie folgt vor:

  1. Melden Sie den Verlust bei der örtlichen Polizei und lassen Sie die Umstände in einem Polizeibericht festhalten.
  2. Wenden Sie sich dann mit dem Polizeibericht an die nächstgelegene deutsche Botschaft bzw. das nächstgelegene deutsche Konsulat und beantragen dort einen Ersatzpass bzw. einen Rückkehrausweis. Die Bereitschaftsdienste der deutschen Auslandsvertretungen können in der Regel noch am selben Tag einen Rückkehrausweis nach Deutschland ausstellen. Das Dokument berechtigt allerdings nur zur Ausreise nach Deutschland, nicht aber zur Weiterreise in ein anderes Land. Hierfür müsste auf den Ersatzpass gewartet werden. Üblicherweise können Sie auch mit einem Personalausweis die USA verlassen und nach Europa zurückreisen. Klären Sie dies aber unbedingt vorab mit Ihrer Fluggesellschaft.
  3. Der Ersatzpass bzw. der Rückkehrausweis ermöglicht Ihnen die problemlose Ausreise aus den USA, kann jedoch nicht für die Wiedereinreise in die Vereinigten Staaten genutzt werden.
  4. Insofern Sie mit einem US Visum in die USA eingereist sind, teilen Sie bitte zusätzlich umgehend dem zuständigen US-Konsulat in Deutschland, welches das Visum erteilt hat, den Verlust (z.B. per Email) mit. Es empfiehlt sich bei Reisen in die USA eine Kopie des Reisepasses (Fotoseite) sowie ggf. des Visums bei sich zu führen. Die Ausstellung eines Ersatzpasses bzw. Rückkehrausweises wird im Verlustfall damit erheblich erleichtert. 

Sie haben Fragen zum Visum für die USA?


Bei den Experten vom US Visa Service erhalten Sie:

  • Individuelle Beratung
  • Hilfe bei der Beantragung
  • Faires Preis Leistungsverhältnis

Jetzt kontaktieren

Besuchervisum für die USA buchen

… außerhalb der USA

Verlieren Sie Ihren Reisepass bzw. wird Ihnen dieser in Deutschland gestohlen, müssen Sie den Verlust unverzüglich bei der Polizei und zusätzlich bei der Passbehörde (Bürgeramt) anzeigen. Eine Diebstahlanzeige bei der Polizei ersetzt übrigens nicht die Verlustmeldung beim Bürgeramt.

Sie können dann bei Ihrer zuständigen Behörde einen neuen Reisepass beantragen.

Sollte sich im Reisepass ein gültiges US-Visum befunden haben, sollten Sie die US Behörden zusätzlich über den Verlust des Reisepasses / Visums in Kenntnis setzen. Setzen Sie sich deshalb mit der ausstellenden US-Behörde in Verbindung (beispielsweise per E-Mail) und melden den Verlust.

Dabei müssen Sie die folgenden Angaben machen:

  • Name
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort
  • Reisepassnummer
  • Staatsangehörigkeit
  • Art des Visums sowie dessen Ausstellungsort und -datum (im Idealfall fügen Sie eine Kopie bei)

Gerade für die Angaben bezüglich der Dokumente empfiehlt es sich immer, eine Kopie von Reisepass und Visum zu erstellen und gesondert aufzubewahren. Im abhandengekommenen Reisepass enthaltene US-Visa müssen leider neu beantragt werden.

Achtung

Sollten Sie der US-Botschaft den Verlust Ihres Reisepasses melden und diesen dann doch wiederfinden, kann der Prozess nicht mehr rückgängig gemacht und der Reisepass bzw. das US Visum kann für die Einreise in die USA nicht mehr genutzt werden.

Im abhandengekommenen Reisepass enthaltene US-Visa müssen neu beantragt werden.

Gleiches gilt für eine für den gestohlenen/verlorenen Reisepass vorliegende ESTA-Genehmigung. Sobald der Verlust des Reisepasses bei der Polizeibehörde/beim Bürgeramt gemeldet wurde, ist die ESTA-Genehmigung für dieses Dokument hinfällig. Sollte der Reisepass wieder auftauchen, wird eine neue ESTA-Genehmigung erforderlich.

 

Fragen zum biometrischen Reisepass

Kann ich in den USA einen neuen Reisepass beantragen?

Ob Sie in den USA einen neuen Reisepass beantragen können, hängt davon ab, ob Sie noch in Deutschland oder bereits in den USA gemeldet sind. Im ersten Fall müssten Sie den neuen Reisepass dann bei Ihrem zuständigen Bürgeramt in Deutschland beantragen.

Sollten Sie in Deutschland jedoch bereits abgemeldet sein, sind die deutschen Auslandsvertretungen im zuständigen Amtsbezirk Ihres aktuellen Wohnorts in den USA für Sie zuständig. Für die Beantragung des Reisepasses in den USA müssen Sie die deutsche Abmeldebescheinigung mitbringen.   

Braucht mein Kind für die Einreise in die USA auch einen Reisepass?

Ja! Während Reisepässe früher erst ab dem 16. Lebensjahr ausgestellt wurden, gibt es mittlerweile keine Altersgrenze mehr. Für die Einreise in die USA benötigen deshalb Kinder, Kleinkinder und auch Säuglinge einen eigenen biometrischen Reisepass.

Brauche ich für die Einreise in die USA einen Reisepass?

Ja, für die Einreise in die USA benötigen Sie definitiv einen Reisepass! Grundsätzlich muss dieser noch weitere 6 Monate nach dem geplanten Ausreisetermin aus den USA gültig sein. Deutschland gehört jedoch zum sogenannten „Sixth Month Club“, wodurch die Gültigkeit für die Länge des Aufenthalts ausreicht.

Wo muss ich einen biometrischen Reisepass beantragen?

In Deutschland werden die elektronischen Reisepässe von der Bundesdruckerei ausgestellt und können bei den Bürgerämtern beantragt werden.

Speicherchip defekt – Kann ich in die USA einreisen?

Grundsätzlich sind die Speicherchips in den biometrischen Reisepässen wasserdicht und gut geschützt. Dennoch kann es in sehr seltenen Fällen zu Defekten kommen, durch die die gespeicherten Daten nicht mehr lesbar sind.

Da es sich bei den Speicherchips jedoch ausschließlich um eine erweiterte Sicherheitsfunktion handelt, verliert der Reisepass bei deren Defekt auch nicht seine Gültigkeit.

Die visafreie Einreise in die USA mit ESTA ist jedoch an den Besitz eines funktionierenden ePasses gebunden, so dass es bei der Einreise in die USA zu zusätzlichen Kontrollmaßnahmen kommen kann.

Ob der Speicherchip noch funktioniert, können Sie unter anderem in den Bürgerämtern testen lassen.