Bild von US Flagge

Das Visa-Interview im US-Konsulat

Ablauf, Unterlagen und Tipps

Das US-Visa Interview ist Bestandteil eines jeden Visumantrags für die USA. Egal ob Einwanderungs- oder Nichteinwanderungsvisum, Besucher- oder Arbeitsvisum – Wer ein Visum für die USA beantragt, muss in der Regel auch persönlich im amerikanischen Konsulat zu einem Termin erscheinen. Erfahren Sie hier alles rund um den Ablauf des Interviewtermins.

Falls Sie individuelle Fragen rund um das Thema US Visum haben, kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenpflichtiges Beratungsgespräch.

Warten auf das Interview im US-Konsulat

Wer ein Visum für die USA beantragen möchte, muss in der Regel ein persönliches Interview in einem US-Konsulat oder einer US-Botschaft absolvieren. Dieses Gespräch ist ein zentraler Bestandteil des Visaverfahrens und dient dazu, die Angaben im Antrag zu überprüfen und offene Fragen zu klären. 

Wer muss zum US-Interview erscheinen?

Ein persönliches Interview ist für fast alle Visakategorien erforderlich. Dazu zählen unter anderem:

Sollen neben der oder dem Hauptantragstellenden auch noch der Ehepartner:innen oder deren Kind(er) ein Visum erhalten, müssen diese, sofern sie innerhalb der Altersbegrenzung liegen, die hauptantragstellende Person mit ins amerikanische Konsulat begleiten.

Auch wenn Sie bereits in der Vergangenheit ein Visum der gleichen Kategorie erhalten haben und dieses nur erneuern möchten, müssen Sie erneut zu einem persönlichen Interview erscheinen und die entsprechenden aktuellen Nachweise vorlegen.

Die Entscheidung, ob ein Interview erforderlich ist, liegt letztlich beim Konsulat. Der Interviewtermin findet je nach Wohnort in einem der US-Konsulate in Berlin, Frankfurt am Main oder München statt. Für bestimmte Visakategorien, wie z. B. E-Visa oder DV-Lotterie-Gewinner:innen, ist ausschließlich das Konsulat in Frankfurt zuständig.

Interview Waiver – Wann ist kein Interview nötig?

Unter bestimmten Voraussetzungen kann das persönliche Interview im US-Konsulat entfallen. Dieses Verfahren nennt sich „Interview Waiver Program“ und ermöglicht es Antragstellenden, die Unterlagen per Post einzureichen, ohne persönlich im Konsulat erscheinen zu müssen.

Voraussetzungen für Interview Waiver

  • Antragstellende sind jünger als 14 Jahre oder älter als 79 Jahre
  • Das letzte Visum ist noch gültig oder vor weniger als 48 Monaten abgelaufen
  • Es handelt sich um dieselbe Visumkategorie wie beim vorherigen Antrag (z. B. erneutes B‑1/B‑2 oder F‑1)
  • Der/die Antragstellende war nicht über längere Zeit illegal in den USA
  • Der bisherige Visumantrag wurde nicht abgelehnt
  • Es bestehen keine Änderungen bei persönlichen Angaben, Reisezweck oder Sicherheitsrisiken
  • Der Reisepass inklusive Visum liegt noch vor

Zusätzliche Bedingungen:

  • Antragstellende befinden sich physisch im Land, in dem der Antrag gestellt wird
  • Antragstellende haben keine Visum- oder ESTA-Ablehnungen in der Vergangenheit
  • Es liegen keine Verstöße gegen das Einwanderungs- oder Strafgesetz vor 
  • Die Staatsangehörigkeit erlaubt das Verfahren ohne zusätzliche Gebühren
  • Das Konsulat bestätigt, dass ein Interview entfallen kann

Die genaue Beurteilung erfolgt durch das System während der Online-Terminvereinbarung. Wird ein Interview Waiver gewährt, erhalten Antragstellende eine entsprechende Benachrichtigung und Anweisungen zur postalischen Einreichung der Unterlagen über ein Drop-Off Center (z. B. Mail Boxes Etc.).

Wichtig: Ein Interview Waiver ist kein Anspruch, sondern eine Ermessensentscheidung des US-Konsulats. Auch wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, kann das Konsulat ein persönliches Interview verlangen.

Wo findet das US Visa Interview statt?

Ein häufiges Missverständnis betrifft den Ort des Interviews. Viele sprechen von einem "Termin in der US-Botschaft". Tatsächlich finden die meisten Visuminterviews jedoch in den US-Konsulaten statt:

  • Die US-Botschaft in Berlin ist die primäre diplomatische Vertretung der USA in Deutschland.
  • Die US-Konsulate sind für Bürgerdienste und die Ausstellung von Visa zuständig.

Der Interviewtermin für die Beantragung eines US Visums kann im zuständigen amerikanischen Konsulat des Heimatlandes durchgeführt werden. In Deutschland stehen die Konsulate in Berlin, Frankfurt am Main und München zur Verfügung.

Allerdings ist nicht jedes amerikanische Konsulat für jede Visakategorie zuständig. So werden beispielsweise Interviewtermine für Gewinner des Diversity Visa Programs (Green Card Lotterie) oder für Antragstellende des E1 oder E2 Arbeitsvisums in Deutschland ausschließlich in Frankfurt am Main durchgeführt.

US Visa Interview im Konsulat

Sie haben Fragen zum Visum für die USA?


Bei den Experten vom US Visa Service erhalten Sie:

  • Individuelle Beratung
  • Hilfe bei der Beantragung
  • Faires Preis Leistungsverhältnis

Jetzt kontaktieren

Schritt-für-Schritt: So buchen Sie Ihren Termin online

Die Terminvereinbarung für ein US-Visum in Deutschland erfolgt ausschließlich über einen autorisierten Dienstleister. Es ist entscheidend, nur diese offizielle Plattform zu nutzen, um Betrug zu vermeiden. Die US-Regierung bestätigt:

So buchen Sie Ihren Termin Schritt für Schritt:

  1. DS-160 Formular ausfüllen: Bevor Sie einen Termin buchen können, müssen Sie das Online-Antragsformular (DS-160 für Nichteinwanderungsvisa) vollständig ausfüllen. Am Ende erhalten Sie eine Bestätigungsseite mit einem Barcode, den Sie für die Terminbuchung benötigen.
  2. Profil erstellen: Besuchen Sie die Webseite des Official U.S. Visa Service Provider for Germany und erstellen Sie ein persönliches Benutzerprofil.
  3. Visagebühr bezahlen: Folgen Sie den Anweisungen im Portal, um die erforderliche Visagebühr (MRV-Gebühr) zu bezahlen. Bewahren Sie den Zahlungsbeleg gut auf.
  4. Termin auswählen: Nach Eingang der Zahlung können Sie sich wieder in Ihr Profil einloggen und einen verfügbaren Interviewtermin an einem der drei Standorte (Berlin, Frankfurt oder München) auswählen.
  5. Terminbestätigung erhalten: Nach der erfolgreichen Buchung erhalten Sie eine Terminbestätigung per E-Mail. Drucken Sie diese Seite aus – Sie müssen sie zum Interview mitbringen.

Verfügbarkeiten der Termine

Wann Termine verfügbar sind, hängt von mehreren Faktoren ab.

Zunächst spielt die Jahreszeit eine starke Rolle. Gerade in den Sommermonaten, d. h. während der Urlaubszeit, ist mit einem besonders hohen Aufkommen an Besuchervisaanträgen zu rechnen. Dadurch erhöhen sich die Wartezeiten für einen Interviewtermin enorm.

Auch Feiertage, wie beispielsweise in Deutschland in der Weihnachtszeit, können zu einem Rückstau an Visa Anträgen und somit längeren Wartezeiten auf einen Termin führen.

Des Weiteren hat jedes Konsulat unterschiedliche Kapazitäten und kann demensprechend nur eine individuelle Anzahl an Interviewterminen in einem bestimmten Zeitrahmen abarbeiten.

Wir empfehlen Ihnen daher, sich frühzeitig um einen Interviewtermin zu kümmern und gerade vor Feiertagen oder Ferienzeiten mehrere Wochen oder gar Monate Puffer einzuplanen. 

US Visa Interview vereinbaren

Vereinbarung von Notfallterminen

Folgende Schritte müssen Sie durchführen, wenn Sie einen Notfalltermin für Ihr Interview zum Nicht-Einwanderungsvisum im Konsulat benötigen:

  1. Füllen Sie das DS-160 Formular vollständig aus und schicken es ab.
  2. Erstellen Sie ein Konto bei den US-Behörden und bezahlen Sie die Konsulatsgebühr.
  3. Vereinbaren Sie einen verfügbaren Termin, auch wenn dieser weit in der Zukunft liegt.
  4. Anschließend erscheint im Benutzerkonto eine Option "Request Emergency Appointment". Reichen Sie die Gründe schriftlich über ein Begründungsschreiben in englischer Sprache ein und fügen Sie unterstützende Dokumente, wie z. B. Terminnachweise oder Einladungen, bei.
  5. Das Konsulat prüft Ihre Anfrage. Sollte Ihr Anliegen als Notfall eingestuft werden, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail, dass Sie einen beschleunigten Termin vereinbaren können.
  6. In Ihrem Visa Profil werden nun alle verfügbaren Notfalltermine angezeigt, aus denen Sie sich Ihren bevorzugten Termin aussuchen können.  

Sobald Sie den Notfalltermin gebucht haben, verläuft der weitere Beantragungsprozess wie gewohnt.

Bitte beachten: Eine ausreichende Begründung für einen Notfalltermin liegt nicht bei jeder kurzfristigen oder wichtigen Veranstaltung vor. Falsche Angaben können zu einer dauerhaften Sperrung des Profils führen. Der Antrag kann nur einmal gestellt werden. Hier einige Beispiele:

Notfall:

  • Dringende medizinische Behandlungen
  • Todesfall oder Beerdigungen
  • Dringende Geschäftsreisen
  • Beginn von studentischen Austauschprogrammen

Kein Notfall:

  • Besuch von Hochzeiten
  • Besuch von Abschlussfeiern
  • Geschäftliche oder akademische Konferenzen

Vorbereitung eines Interviewtermins

Das US Visa Interview unterliegt einem standardisierten Ablauf und einem sehr begrenzten Zeitplan. Um Komplikationen vorzubeugen, sollten Sie diesen Termin gründlich vorbereiten.

Vorzulegende Unterlagen

Welche Unterlagen im US-Visa Interview vorzulegen sind, hängt unter anderem vom beantragten Visum ab.

Unterstützende Unterlagen Zusätzliche Nachweise bei Bedarf

- Terminbestätigung


- Reisepass (mind. 6 Monate gültig)


- DS-160 bzw. DS-260 Bestätigungsseite („Confirmation Page“ mit Barcode)


- Zahlungsnachweis der Visagebühr bei Nicht-Einwanderungsvisa


- Farbiges biometrisches Passfoto (im Format 5x5 cm)

  1x bei Nicht-Einwanderungsvis
  2x bei Einwanderungsvisa


- Nachweise über die Qualifikation des Visums, z. B. Nachweise zur beruflichen Qualifikation oder zum Arbeitgeber

- Finanzielle Nachweise


- Belege für die Verbundenheit zum Heimatland, z. B. Mietvertrag oder familiäre Verpflichtungen


- Nachweise zum Familienstand, z. B. Heiratsurkunde oder Geburtsurkunden von Kindern


- Nachweis über medizinische Untersuchungen bei Einwanderungsvisa

Bitte beachten: Die Unterlagen sollten nach Möglichkeit nicht zusammengeheftet, sondern einzeln in einer Klarsichthülle geordnet sein. Außerdem sollten Sie von jedem Originaldokument auch eine Kopie mitnehmen, falls Sie . Die Dokumente müssen entweder in Englisch oder in der Landessprache des Konsularstandorts vorliegen. Ist dies nicht der Fall, müssen beglaubigte Übersetzungen mitgeführt werden.

Tipp: Wir empfehlen Ihnen, sich zwei Mappen zurecht zu legen. In die Erste legen Sie alle Dokumente, die zwingend vorgelegt werden müssen. In die zweite Mappe kommen alle Unterlagen, die auf spezielle Nachfrage gezeigt werden können, wie beispielsweise Nachweise über die schulische oder berufliche Ausbildung. 

Zustellung des Reisepasses

Sobald das Konsulat Ihr Visum gedruckt und in den Reisepass geklebt hat, kann Ihnen dieser wieder zugestellt werden. Dafür haben Sie zwei Optionen:

  1. Die kostenlose persönliche Abholung in einem der so genannten Mail Boxes Etc (MBE) Standorte. Diese befinden sich aktuell in Berlin, München und Frankfurt am Main.
  2. Die kostenpflichtige Zusendung durch UPS. Die Gebühr hierfür beträgt aktuell 27,85 EUR.

Die von Ihnen präferierte Methode muss vor dem Interviewtermin im persönlichen Visa Profil registriert werden. 

SIE benötigen hilfe bei der vorbereitung ihres us-visa interviews?


Bei uns erhalten Sie eine individuelle Beratung und viele hilfreiche Tipps rund um Ihren Visa Antrag. Sichern Sie sich noch heute Ihr unverbindliches Beratungsgespräch!

JETZT KONTAKTIEREN

Ablauf eines US-Visa Interviews

Das US-Visa Interview läuft in den meisten Konsulaten nach einem einheitlichen Prinzip ab. Jede antragstellende Person durchläuft somit folgende Schritte:

  1. Ihr Termin bezieht sich auf den Einlass ins US-Konsulat und nicht auf das eigentliche Gespräch bei dem Konsularbeamten. Erscheinen Sie daher nicht zu früh beim Konsulat. Es reicht in der Regel aus, wenn Sie ca. 30 Minuten vor dem vereinbarten Termin am Konsulat sind. Wenn Sie sehr viel früher da sind, werden Sie nicht hereingelassen!
  2. Zeigen Sie Ihre Terminbestätigung inkl. Zahlungsbeleg vor.
  3. Anschließend müssen Sie durch eine Sicherheitskontrolle, ähnlich wie an einem Flughafen. Bitte beachten Sie dazu unsere Sicherheitshinweise.
  4. Gehen Sie zur Abteilung der Visa Interviews und ziehen Sie dort eine Nummer oder lassen sich diese aushändigen.
  5. Nach einer Wartezeit werden Sie aufgerufen und Ihre Fingerabdrücke werden genommen. Ggf. geben Sie dabei auch Ihre Unterlagen ab, damit diese bereits begutachtet werden können.
  6. Nach einer erneuten Wartezeit werden Sie ein zweites Mal aufgerufen und gehen nun zu dem Konsularbeamten für das Interview.
  7. Hier müssen Sie unter Umständen weitere Nachweise vorlegen und Fragen beantworten.
  8. Am Ende des Visa Gesprächs erfahren Sie in der Regel direkt, ob der Visumantrag bewilligt oder abgelehnt ist. In manchen Fällen kann es sein, dass Ihr Visumantrag noch einmal genauer überprüft wird.

Auch wenn das Visa Interview an sich in der Regel nicht länger als 5 bis 10 Minuten dauert, sollten Sie dennoch mit Wartezeiten, sowohl vor dem Konsulat, als auch vor den Schaltern rechnen. Erfahrungsgemäß verbringen Antragstellende ca. 1 bis 3 Stunden im Konsulat. In individuellen Ausnahmefällen oder auch während der Hochsaison oder vor Feiertagen kann sich der Prozess aber auch bis zu 5 Stunden hinziehen.

Das folgende Video zeigt Ihnen beispielhaft einen Visa Interview Ablauf im US Konsulat London.

Bitte beachten: Einzelne Details des Videos, wie z. B. die Erlaubnis zur Mitnahme von Smartphones, Smartwatches, Kopfhörern können in anderen Konsulaten abweichend geregelt sein.

Tipps für das Visa Interview

Damit Sie sicher durch Ihr Visa Interview im US-Konsulat kommen, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Tipps zusammengestellt.

Do's

  • Informieren Sie sich vorab über alle benötigten Unterlagen und legen Sie sich diese strukturiert in einer Mappe bereit!
  • Kleiden Sie sich angemessen! 
  • Erscheinen Sie frühzeitig am Konsulat, damit Sie trotz Sicherheitskontrolle noch pünktlich Ihren Termin wahrnehmen können!
  • Befolgen Sie die Anweisungen der Konsulatsmitarbeiter!
  • Verhalten Sie sich gegenüber dem Konsulatsbeamten stets höflich und kooperativ!
  • Beantworten Sie alle Fragen wahrheitsgemäß!
  • Beantworten Sie alle Fragen in einem angemessenen Umfang!

Don'ts

  • Erscheinen Sie nicht unvorbereitet oder mit fehlenden Unterlagen zum Termin! 
  • Sie müssen nicht im Anzug erscheinen, sollten aber auch nicht zu leger gekleidet sein! 
  • Planen Sie Ihre Anreise nicht zu knapp vor dem Termin und rechnen Sie auch für Ihre Abreise genügend zeitlichen Puffer ein!
  • Missachten Sie nicht die Abläufe und Regularien des Konsulats!
  • Zeigen Sie sich nicht respektlos gegenüber dem Konsulatsbeamten!
  • Machen Sie keine Falschaussagen! 
  • Erzählen Sie nicht zu viel unaufgefordert oder zu Themengebieten, zu denen Sie nicht befragt wurden! 

Sicherheitshinweise

Die Sicherheitskontrolle in einem amerikanischen Konsulat ist streng und mit denen an einem US-amerikanischen Flughafen vergleichbar. Damit Sie möglichst problemlos und zügig durch die Kontrolle durchkommen, sollten Sie folgende Hinweise beachten.

Diese Gegenstände dürfen nicht mitgebracht werden:

  • Größere Taschen: Rucksäcke, Koffer, Reisetaschen
  • Elektrische, elektronische oder batteriebetriebene Geräte: Laptops, MP3-Player, USB-Sticks, Kameras, Spielzeug
  • Feuer-, Hieb- und Stichwaffen: Schreckpistolen, Rasiermesser, Gaspistolen
  • Sprengstoffe: Feuerwerkskörper
  • Chemikalien, Flüssigkeiten und Gase: Haarsprays, Deos, flüssiges Makeup, Babynahrung in Glasflaschen (nur in Plastikbehältern erlaubt)

Bitte beachten: Da jedes Konsulat selbständig entscheidet, welche Gegenstände in den Räumlichkeiten gestattet sind, kann es hier zu leichten Abweichungen kommen.

Sie sollten daher zur Sicherheit nur die nötigsten Gegenstände mit zum US-Visa Interview bringen. Laptops oder Reisetaschen sollten in jedem Fall im Hotel, Auto oder am Bahnhof bzw. Flughafen gelassen werden, da nicht alle Konsulate über Aufbewahrungsmöglichkeiten im Eingangsbereich verfügen.

Tipp: Schließen Sie Ihre persönlichen Gegenstände in einem öffentlichen Schließfach am Bahnhof oder Flughafen ein.

Während der Sicherheitskontrolle müssen außerdem alle metallischen Gegenstände, Jacke, kleinere Taschen und Gürtel abgelegt werden. In einigen Konsulaten müssen außerdem private Gegenstände aus Jacken- oder Hosentaschen, wie z. B. Autoschlüssel, während dieser Kontrolle in einen Plastikbeutel gepackt werden.

Interviewtermin US Visa

Typische Fragen während eines US-Visa Interviews

Die Fragen, die die Konsularbeamt:innen während des Interviewtermins stellen, hängen stark von dem Visum ab, welches beantragt wurde. In erster Linie möchte sich der Beamte durch die Fragen davon überzeugen, dass der Antragsteller auch wirklich die Anforderungen an die jeweilige Visakategorie erfüllt. 

Im Normalfall sind die gestellten Fragen nicht sonderlich kompliziert. Dennoch sollten Sie sich gründlich überlegen, wie Sie darauf antworten.  So sollten Sie z. B. bei der Beantragung eines Arbeitsvisums erklären können, was genau Sie in den USA arbeiten möchten und bei welchem Arbeitgeber Sie dieser Tätigkeit nachgehen werden.  

Wenn Sie sich auf ein Touristenvisum bewerben und im Interview antworten, dass Sie gerne dauerhaft in die USA auswandern wollen, kann dies schnell zu Problemen führen. Der Konsulatsbeamte kann dann unter Umständen nicht zweifelsfrei davon ausgehen, dass Sie die USA wieder verlassen werden und könnte Ihnen somit das Visum verweigern.

Beachten Sie aber, dass Sie in jedem Fall wahrheitsgemäße Angaben zu allen gefragten Punkten machen sollten.

Hier ein paar Beispielfragen:

  • Warum wollen Sie in die USA reisen?
  • Wird Sie jemand auf Ihrer Reise begleiten?
  • Wie lange werden Sie in den USA bleiben?
  • Wie finanzieren Sie diese Reise?
  • Wie hoch ist Ihr monatliches Einkommen?
  • Haben Sie Verwandte oder einen Partner in den USA?
  • Wo werden Sie während Ihres USA Aufenthalts wohnen?
  • Möchten Sie dauerhaft in den USA bleiben oder später eine Green Card beantragen?
  • Wer wird in Ihrer Abwesenheit auf Ihr Haus oder Ihre Haustiere aufpassen?
  • Waren Sie schon einmal in den USA?
  • Sind Sie vorbestraft?
  • Was machen Sie aktuell beruflich?
  • Warum wollen Sie in den USA arbeiten?
  • Warum kann kein US Amerikaner Ihre Tätigkeit ausüben?
  • Was studieren Sie gerade und wann werden Sie dieses Studium beenden?
  • Warum wollen Sie unbedingt in den USA studieren?
  • Was wollen Sie nach Ihrem Studium machen?
  • Wie gut sprechen Sie Englisch?

Nach dem US-Visa Interview

Sobald das Visa Interview beendet ist, können Sie das Konsulat verlassen. Bei einer Ablehnung des Visumantrags erhalten Sie Ihren Reisepass vor Ort zurück.

Wird der Antrag bewilligt, bleiben der Reisepass, sowie die Kopien Ihrer Unterlagen im Konsulat. Sobald das Visum gedruckt und in den Reisepass geklebt wurde, kann dieser in einer der offiziellen Mail Boxes Etc. abgeholt werden. Alternativ kann der Reisepass auch kostenpflichtig postalisch an die vorab registrierte Adresse zugestellt werden.

Bitte beachten Sie, dass sich die Reisepasszustellung aufgrund von Feiertagen, beispielsweise in der Weihnachtszeit, verzögern kann.

Zustellung des Reisepasses

Sobald das Konsulat Ihr Visum gedruckt und in den Reisepass geklebt hat, kann Ihnen dieser wieder zugestellt werden. Dafür haben Sie zwei Optionen:

  1. Die kostenlose persönliche Abholung in einem der so genannten Mail Boxes Etc (MBE) Standorte. Diese befinden sich aktuell in Berlin, München und Frankfurt am Main.
  2. Die kostenpflichtige Zusendung durch UPS. Die Gebühr hierfür beträgt aktuell knapp 30 EUR.

Die von Ihnen präferierte Methode muss vor dem Interviewtermin im persönlichen Visa Profil registriert werden. 

Häufig gestellte Fragen

Was kostet ein US Visa Interview?

Der Interviewtermin selbst ist kostenlos bzw. Teil des Beantragungsprozesses. Sie müssen aber bei Nicht-Einwanderungsvisa vor dem Interview die Konsulatsgebühr überweisen. Die Höhe der Gebühr ist abhängig von dem jeweiligen temporären Visum, welches Sie beantragen.

Bei Einwanderungsvisa erhalten Sie eine individuelle Auflistung der anfallenden Gebühren sowie eine Anleitung, wie diese zu entrichten sind.

Wie lange dauert ein US Visa Interview?

Das Interview selbst dauert lediglich 5 bis 10 Minuten. Allerdings sollte eine Wartezeit sowohl an der Sicherheitskontrolle, als auch vor den Schaltern eingerechnet werden. Planen Sie daher einen Aufenthalt von mindestens 1 bis 3 Stunden ein.

Was passiert, wenn sich meine Reisepassnummer vor dem US Visa Interview ändert?

Sie sollten ein neues DS-160 bzw. DS-260 Online-Formular ausfüllen und Ihre neuen korrekten Reisepassdaten angeben. Die Bestätigungsseite („Confirmation Page“ mit Barcode) dieses neu ausgefüllten DS-160 bzw. DS-260 Formulars müssen Sie dann beim Interview vorlegen. Außerdem sollten Sie den Konsularbeamten darauf hinweisen, dass sich Ihre Reisepassnummer geändert hat. Falls vorhanden, können Sie auch den vorherigen Reisepass als Nachweis mitbringen.

Kann ich den Ort meines US Visa Interviews nachträglich ändern?

Prinzipiell kann der Ort des Interviews bei einem Nicht Einwanderungsvisa durchaus im Nachhinein noch einmal verschoben werden. Hier gibt es zwei Lösungswege:

  1. Die konsularische Gebühr wurde noch nicht gezahlt und es wurde noch kein Termin vereinbart:
    Setzen Sie sich über das Kontaktformular in Ihrem Visa Profil mit einem Support Mitarbeiter in Verbindung und bitten Sie darum, den gewünschten Ort Ihres Interviews anzupassen. Sobald Sie die Rückmeldung erhalten haben, dass der Ortswechsel möglich ist, können Sie das DS-160 Formular erneut übermitteln, die Gebühr überweisen und einen Termin vereinbaren.
  2. Die konsularische Gebühr wurde bereits gezahlt und ein Termin vereinbart:
    Hier wird im Normalfall der gewünschte Ortswechsel nicht gestattet. Als Konsequenz muss das bestehende Visa Profil gelöscht und ein neues Profil für den neuen Interviewort angelegt werden. Hier muss die neue Barcode-Nummer des DS-160 Formulars (AA00…) hinterlegt und die Gebühr erneut gezahlt werden. Nun kann ein Termin vereinbart werden.

Bitte beachten: Nicht alle Konsulate bearbeiten alle Visakategorien. Informieren Sie sich daher vorab, ob Ihr Wunschstandort auch für Ihre Kategorie zuständig ist.

Kann ich mein US-Visa Interview verschieben?

Ja, ein bereits vereinbarter Termin für ein Interview zu einem Nicht-Einwanderungsvisum kann verschoben werden. Daraus entstehen den Antragstellenden in der Regel keine negativen Konsequenzen.

Bitte beachten: Nur die erste Terminverschiebung ist aktuell kostenfrei. Sollten Sie Ihren Termin ein zweites Mal verschieben müssen, muss die gesamte konsularische Visagebühr erneut gezahlt werden. Erst dann ist eine neue Terminauswahl im Visa Profil möglich.

Termine für Einwanderungsvisa werden von den Behörden vorgegeben und können unter Umständen auf individuelle Anfrage hin ebenfalls verschoben werden.

SIE HABEN FRAGEN ZU ihrem US-VISum?


Gerne beantworten wir all Ihre Fragen rund um das Thema US-Visa und helfen Ihnen bei der Beantragung und dem erfolgreichen Abschluss des Interviews. 

JETZT KONTAKTIEREN